Im Rahmen der DMEA 2022 standen Gespräche über die digitale Pflege. Es ist schön zu sehen, wie sich Dinge nunmehr zum Nutzen der Klienten im Sinne des […]
Da war doch was? C&S Themen der letzten Jahre waren … Pflege im Aufbruch, Geht? Pflege? Digital?, Lösungen gegen den Pflegenotstand … Zum Tag der Pflegenden klatschen wir nicht nur. Wir […]
C&S, ein jahrzehntelanger Vordenker in der Pflege, zeigt auf der DMEA 2022 wie auf der Basis der digitalen Pflegeplattform MCD Pflege, Betreuung und Gesundheit disruptiv und […]
Am 27. April findet auf der #DMEA2022 in Halle 2.2 Stand B 105 von 13.30 – 14.30 die konstituierende Sitzung der neuen Fachgruppe „Digitale Technologien in […]
Wir sind dabei! „Health Care Bayern ist ein gemeinnütziger Verein, der sich die Förderung und die Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung und damit auch des Gesundheitsstandortes Bayern zum Ziel […]
MCD ausgeschrieben: ManagingCare Digital. MCD ist ein digitales Ökosystem, in dem durch die Integration von verschiedenen Applikationen und Diensten in Verbindung mit analogen Lösungen eine ganzheitliche Digitalisierung der […]
Die Onlineveranstaltung „Innovative Lösungen für eine alternde Gesellschaft“ findet auf einer virtuellen Plattform am 06.04.2022 statt. C&S stellt MCD – die Digitalisierungsplattform als Ökosystem für alle […]
Eine innovative Altenpflege braucht eine Vernetzung mit den anderen Sektoren im Gesundheitswesen und eine starke Einbindung ins Quartier. Dieses Jahr finden Altenpflege 2022 und DMEA 2022 […]
Unter dem Motto „Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“ machen sich Expertinnen und Experten aus der Sozialpolitik, dem Sozialrecht und der Sozialen […]
Gemeinsam mit den Projektpartnern Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg, Fraunhofer IAO, Fraunhofer IAT und IZEW Universität forschte das Institut der C&S Computer und Software GmbH über dreieinhalb Jahre […]
Im Rahmen der Bekanntmachung Robotik des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie konnte die C&S Computer und Software GmbH zusammen mit dem Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung […]
Wie sehen konkrete nutzbringende Digitalisierungsprojekte an der Schnittstelle zwischen – stationären Pflegeeinrichtungen – ambulanten Pflegediensten – Kliniken und Ärzten aus? Bruno Ristok freut sich gemeinsam mit […]
NIKA hat an der digitalen BMBF Fachtagung Robotik am 20. Oktober 2021 teilgenommen. Dort wurden alle Projekte der BMBF-Fördermaßnahme „Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktionsstrategien“ vorgestellt. In diesem […]
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-InHaus-Zentrum und unseren Kooperationspartnern laden wir Sie am 29.06. von 10:00-12:00 Uhr zum Online Seminar „Intelligentes Pflegezimmer #2“ ein. Folgende Programmpunkte warten auf […]
Mehr als 130 Verbundprojekte haben sich an dem GAIA-X Förderwettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie beteiligt. Der Wettbewerb sucht innovative Anwendungsbeispiele mit Leuchtturmcharakter auf Basis […]