Telematikinfrastruktur für die Pflege: Sichere & digitale Vernetzung

Ermöglichen Sie eine effiziente und sichere Pflege mit der Telematikinfrastruktur as a Service (TiPaaS) von C&S.

Telematikinfrastruktur für die Pflege nach §306 SGB V

Die Digitalisierung in der Pflege sorgt für effizientere Prozesse und eine bessere Vernetzung durch die Telematikinfrastruktur-Anbindung (TI). Dieses sichere Netzwerk verbindet alle im Gesundheitswesen, wie Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Dadurch können sensible Gesundheitsdaten sicher über den KIM-Dienst oder in der elektronischen Patientenakte (ePA) ausgetauscht werden. Besonders in Pflegeeinrichtungen oder bei ambulanten Diensten sorgt die TI dafür, dass sensible Daten geschützt sind. Nur berechtigte Personen haben Zugriff.

Ein Beispiel für die TI im Pflegealltag ist der elektronische Leistungsnachweis. Seit dem 01.12.2024 wird dieser in ambulanten Pflegeeinrichtungen über KIM genutzt. Pflegekräfte können damit ihre Leistungen direkt auf mobilen Geräten erfassen, vom Patienten bestätigen lassen und digital unterschreiben. Die TI sorgt dafür, dass diese Daten sicher an die Krankenkassen gesendet werden. Das erleichtert die Abrechnung und verbessert den Datenschutz.

TI-Anbindung für Pflegeeinrichtungen: So funktioniert die Integration

Mit der C&S TIPaaS Lösung können Sie die Anforderungen schon jetzt umsetzen, egal welche Software Sie nutzen.

Unsere Plattform basiert auf der Vernetzungs- und Integrationsplattform MCD und ermöglicht eine nahtlose TI-Anbindung für Pflegeeinrichtungen. Praktische Erfahrungen sind dabei unverzichtbar, um innovative Lösungen zu entwickeln. Im Modellprogramm gemäß § 125 SGB XI hat C&S Erfahrungen gesammelt. Ziel war es, die Kommunikation über die Telematikinfrastruktur in der Pflege zu testen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere TIPaaS-Lösung ein. So erhalten Pflegeeinrichtungen sichere und bewährte digitale Lösungen.

Damit die Pflege zukunftsfähig bleibt, ist eine internationale Vernetzung wichtig. Die Anbindung an Gaia-X und den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) werden wichtige Schritte für die Pflege sein. Damit werden pflegerische Dokumentationen, elektronische Verordnungen (eVO) und Gesundheitsdaten sicher und effizient ausgetauscht. Dies verbessert die Zusammenarbeit zwischen Ländern.

MCD-Vernetzungs- und Integrationsplattform

Nicht nur stationär sondern auch über Ihr Smartphone können Sie unsere Funktionalitäten nutzen!

Unsere Plattform MCD bietet viele digitale Lösungen. SSie unterstützt die Telematikinfrastruktur-Anbindung (TI-Anbindung) und die Kommunikation im Medizinwesen (KIM-Dienst), sodass Sie Arztbriefe, Befunde und elektronische Verordnungen (eVO) sicher und DSGVO-konform senden und empfangen können. Das funktioniert nicht nur am Computer, sondern auch auf dem Smartphone – für maximale Flexibilität.

MCD ist modular & zukunftssicher aufgebaut. Sie können damit ePA-Anbindung für Pflegekräfte, digitale Versorgungspläne, den TI-Messenger für Pflegeeinrichtungen sowie Cloud-gestützte Pflege-IT-Lösungen integrieren.

Warum die C&S TI-Lösung? Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Nutzen Sie die Telematikinfrastruktur (TI) als Software as a Service, ohne viel Technikaufwand. Sie können die TI-Anwendungen flexibel einsetzen.

  • Ihr Konnektor befindet sich in einem sicheren Rechenzentrum, was Ihnen zusätzliche Sicherheit und Stabilität bietet.

  • Die MCD-Plattform verbindet die Vorteile der Vernetzung mit den Funktionen der TI.

  • Mit MCD Doku, MCD Doku2Go und MCD Doku4Me werden Ihre Pflegeprozesse einfacher und klarer.

  • MCD ist für die heutigen Anforderungen gemacht, aber auch flexibel, um zukünftige Technologien zu integrieren. Durch die Anbindung an Gaia-X und den Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der digitalen Pflege.

    Kostenlose Webinare: Alles zur Telematikinfrastruktur in der Pflege

    Um den Einstieg in die digitale Transformation der Pflege zu erleichtern, bieten wir regelmäßig praxisnahe TI-Webinare für Pflegeeinrichtungen an. Dort erfahren Sie mehr über den Zeitplan der TI-Einführung und die notwendigen Schritte. Ein weiteres Highlight ist die Vorstellung unserer fit4TI – Online TI Support Plattform. Diese Plattform bietet umfassende Unterstützung bei der Nutzung der TI. Jetzt kostenfrei anmelden & TI-Wissen vertiefen – starten Sie Ihren Weg in eine zukunftssichere, digitale & vernetzte Pflege!

    Telematikinfrastruktur in der Pflege – Häufige Fragen & Antworten

    1Was ist die Telematikinfrastruktur?
    Die Telematikinfrastruktur (TI) ist die Plattform für Gesundheitsanwendungen in Deutschland. Die TI ist ein geschlossenes und sicheres Netzwerk, über das Leistungserbringer untereinander, aber auch bei Bedarf mit den Patient:innen und den Kranken- und Pflegekassen kommunizieren und Dokumente teilen können.
    2Warum ist die Telematikinfrastruktur wichtig für die Pflege?
    Die TI soll alle Akteure des Gesundheitssystems vernetzen und dadurch die Kommunikation vereinfachen. Die Interaktion soll dabei sicher und datengeschützt im Vergleich zu bisherigen Kommunikationswegen wie z. B. unverschlüssselte E-Mail-Dienste oder gewöhnliche Messaging-Apps, verlaufen. Für den Bereich Pflege bedeutet es beispielsweise, dass die Verordnungen rascher zu der verantwortlichen ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung übermittelt und Medikamentenbestellungen effizienter und schneller werden. Das Versenden oder Faxen von Verordnungen, Befunden oder Laborberichten ist nicht mehr notwendig, und kann stattdessen über KIM versandt werden. Die Kommunikation zwischen den medizinischen Versorgern und der Pflege lässt sich somit unkompliziert über Anwendungen der TI abwickeln. Ein zusätzlicher Vorteil: Die Pflegefachkräfte erhalten einen besseren Überblick über die Gesundheitslage ihrer Patient:innen.
    3Wer betreibt die Telematikinfrastruktur?
    Umgesetzt wird die TI von der gematik GmbH, die vom Bundesministerium für Gesundheit sowie von den Spitzenorganisationen des deutschen Gesundheitswesens betrieben wird.
    4Ab wann ist die Telematikinfrastruktur für Pflegeeinrichtungen verpflichtend?
    Ab Juli 2025 ist die Anbindung an die TI für Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste verpflichtend! Die freiwillige Anbindung ist bereits möglich.
    5Welche Anwendungen der Telematikinfrastruktur gibt es für die Pflege?
    Zu den wichtigsten Funktionen der TI gehören die elektronische Patientenakte (ePA), das elektronische Rezept (eRezept), der elektronische Medikationsplan (eMP) und die Kommunikation im Medizinwesen (KIM).

    Bei weiteren Fragen zur Telematikinfrastruktur für die Pflege, schauen Sie gerne in unserem FAQ vorbei.