
TI-TALK mit Sebastian Schedlbauer
8. Januar 2025
Pro Care Messe in Hannover
7. Februar 2025SmartLivingNEXT – 2. Generalversammlung am 28.1.2025 im Forum digitale Technologien in Berlin.

Ein weiteres entscheidendes Treffen für die Zukunft des vernetzten Wohnens!
Die 2. Generalversammlung des Projekts SmartLivingNEXT fand am 28.1.2025 statt. Neben VertreterInnen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, dem DLR Projektträger, dem Konsortium aus dem Leitprojekt sowie der Satellitenprojekte, waren auch hochkarätige Gäste im Forum digitale Technologien anwesend:
🎤 Christine Regitz, Präsidentin der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Head of SAP Women in Tech
🎤 Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.
🎤 Niklas Grunewald, General Partner – Built World Fund, Redstone Digital GmbH
Die Gäste traten mit Michael Schidlack, Principial Researcher bei der Forschungsvereinigung Elektrotechnik (FE) beim ZVEI e. V. und Konsortialleitung im SmartLivingNEXT Leitprojekt, über die Finanzierung datengetriebener Geschäftsmodelle bis zur Integration in bestehende Datenökosysteme in Dialog. Darüber hinaus standen Fachvorträge und Diskussionen im Mittelpunkt, die die nächsten Schritte für eine nachhaltige Markteinführung des Datenökosystems vorstellen. Zuletzt präsentierten die Satellitenprojekte FaME4ME, COMET, BIM-4-CARE, DuITeasy, ExpliCareNEXT und GAiST den aktuellen Projektfortschritt und die Herausforderungen und Meilensteine, bei der Integration in das Ökosystem.
Die 2. Generalversammlung war ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Markteinführung innovativer Smart-Living-Technologien. Mit wertvollen Einblicken und produktiven Gesprächen setzen wir gemeinsam die Weichen für die Zukunft.
Wir freuen uns auf alles, was kommt!
Hier geht es zum Artikel auf der Projektwebsite: Zweite Generalversammlung von SmartLivingNEXT: Weichen für den Realbetrieb gestellt – SmartLivingNEXT
Noch kein Partner? Jetzt dabei sein!
Die Veranstaltung war exklusiv für Konsortialpartner und assoziierte Partner – doch es ist noch nicht zu spät, Teil des SmartLivingNEXT-Ökosystems zu werden! Interessierte Unternehmen können sich unter projektbuero@smartlivingnext.de melden und eine Partnerschaft durch Unterzeichnung des Letters of Intent (LOI) sichern.