MCD-Education
Digitalisierung in der Pflege erfahrbar machen
Digitale Kompetenzen in der Pflege
MCD-Education unterstützt Sie praxisnah, umfassend und nachhaltig bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen für die generalistische und akademische Pflegeausbildung. Dies geschieht im Einklang mit den Anforderungen der Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) sowie den Rahmenplänen nach §53 des Pflegeberufegesetzes (PflBG) und den aktuellen Curricula der angewandten Pflegewissenschaften. Gleichzeitig erweitert es den Blick auf zukünftige Herausforderungen wie Sensorik in der Pflege, Telematikinfrastruktur, Interoperabilität und den kommenden Europäischen Gesundheitsdatenraum.

Digitale Pflegeprozesse praktisch üben
MCD-Education bietet Ihnen umfassende Möglichkeiten zur Vermittlung digitaler auch sektorenübergreifender Versorgungsprozesse.
- Elektronische Pflegedokumentation
- Wunddokumentation
- Umsetzung Expertenstandards
- Assessements (NBA;
Metzler,etc.) - Qualitätsindikatoren nach § 113 SGB XI
- Qualitätsprüfungen des MDK
- Praktischer Einsatz von Mitarbeiter – und Klientenapps
- Konkretes Üben von Prozessen wie wie Anlassbezogene Pflege, Point of Care (PoC) inkl.
Berichtsdokumentation per
Sprache - Praktisches Üben mit Sensorik / IoT-Care
- PIO-Überleitungsbogen
- Optionale exemplarische
Nutzung der
Telematikinfrastruktur, KIM, ePA, etc.
Fordern Sie unser kostenloses Whitepaper „Nutzung von MCD Education in Ausbildung und Studium“ an.
Nutzen für die Universität/ Hochschule / Ausbildungseinrichtung
Internetbasiertes Ausbildungssystem für umfassendes Lernen von digitalen Pflegeprozessen.
- Kein Administrationsaufwand durch cloudbasierte Lösung
- Eigener Zugang für jeden Studenten / Auszubildenden
- Stets aktuelle Lerninhalte inkl. der Anpassung von Expertenstandards
- Prüfungsfunktionen ab der Version Basis
- Verfügbare Lerneinheiten im
Forum Bildung und Wissen - Videos zum Selbstlernen von Programmfunktionen
- Vorkonfigurierte Sensorik zum Üben von IoTCare (Option)
- Digitale Abbildung von vollständigen Versorgungskonzepten

Nutzen für Studierende und Auszubildende
MCD-Education seht Ihnen während der Ausbildung 24/7 zur Verfügung.
- Webbasierte Anwendung die überall eingesetzt werden kann
- Videos zum Selbstlernen von Programmfunktionen
- Üben von Point of Care Konzepten
- Stets aktuelle digitale Prozesse
- Praktisches Erlernen der Telematikinfrastruktur (Option)
Wir machen Digitalization!
MCD-Education ermöglicht das Lehren, Erfahren und Üben von Digitalization. Wir bringen nicht einfach Papier auf EDV (Digitization) sondern verändern Prozesse (Digitalization). Damit können Lernende das tatsächliche Potential der Digitalisierung in der Pflege bereits in der Ausbildung kennen und schätzen lernen. Ob Folgerezeptbeantragung via KIM auf dem Smartphone, die Nutzung von Sensoren (IoTCare) oder sektorenübergreifende Zusammenarbeit mit dem PIO-Überleitungsbogen. Mit MCD-Education bauen Sie Digitalization in den Unterricht ein.
- Einsicht in personalisierte Termin- und Aufgabenpläne
- Einblick in die aktuellen Dienstpläne
- Jederzeit abrufbare digitale Qualitätshandbücher

MCD-Education und Telematikinfrastruktur
MCD-Education kann als Option in eine Testumgebung für die Telematikinfrastruktur eingebunden werden. Damit können sie aktuell folgende Dinge üben.
- Zugriff auf die ePA
- Einstellen von Dokumenten in die ePA
- KIM-Mail senden und empfangen in der Web-APP und am Smartphone
- Folgerezeptanforderung
- PIO-Überleitungsbogen
- Impfpässe
- Patientenkurzakte
MCD-Education Free
Kostenlos nutzbare Version von MCD-Education.
MCD-Education Free kann ohne Anmeldung direkt genutzt werden.
- Kosten: Kostenfrei


MCD-Education Basis
MCD-Education Basis nutzt je Einrichtung einen Public Acccount.
Funktionsumfang:
- MCD-Doku, MCD-IoTCare, MCD-Doku2Go, MCD-Doku4Me
- Kosten: 70,00 Euro netto pro Monat plus einmalige Bereitstellungskosten inkl. Grundschulung
MCD-Education Komfort
MCD-Education Komfort nutzt eine eigene Datenbank.
Funktionsumfang:
- MCD-Doku, MCD-IoTCare, MCD-Doku2Go, MCD-Doku4Me, QPR-Plus, Nutzung MCD-Sensor-Kit
- Kosten: 250,00 Euro netto pro Monat plus einmalige Bereitstellungskosten inkl. Grundschulung.

Optionen
Für MCD-Education kostenpflichtige Ergänzungen:
- Telematikinfrastruktur
- Videosprechstunden
Die Vorteile im Überblick
MCD-Education Free | MCD-Education Basic | MCD-Education Komfort | |
---|---|---|---|
Cloudbasierte Lösung | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
MCD Doku | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
MCD IoTCare | ✔️ | ✔️ | |
MCD Doku2Go | ✔️ | ✔️ | |
MCD Doku4Me | ✔️ | ✔️ | |
QPR Plus | ✔️ | ||
Nutzung MCD-Sensor-Kit | ✔️ | ||
TIPaaS Education | ✔️ | ||
Telesprechstunde | ✔️ |
Webinare zu MCD-Education
In unseren Webinaren zur MCD-Education erläutert Bruno Ristok (Geschäftsführer C&S) den Nutzen von MCD-Education anhand von Praxisbeispielen. Die Teilnahme ist kostenfrei und für alle Interessierten zugänglich. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Technologien zu informieren und stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sie interessieren sich für MCD oder haben Fragen zum Produkt?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch.
Testen Sie MCD Doku unverbindlich und kostenfrei